Gastliches Berg Restaurant am Gipfel der Hochwurzen, neben den Bergstationen der Gondel- und Sesselbahn mit herrlicher Aussichtterrasse. Startpunkt zum Rodeln,Skifahren,Wandern... Tel.:03687/ 61177
OeAV-Wien, Schladminger Tauern Steiermark
PächterIn
Name: Margarete Zechmann
Adresse: A-8970 Schladming, Untertal 5
1872m
Kontakt
Telefon Hütte: 0663/036630
Telefon Tal: 03687/61281
Bewirtschaftet
Sommersaison: Mitte Juni bis Anfang Oktober
15. 06.02-08.10.02
Schlafplätze
Matratzenlager: 50
Winterraum: 3, Schlüssel bei Ihrer AV-Sektion
Anreise
nächster Bahnhof: Schladming
nächste Bushaltestelle: Hopfriesen (3 x täglich von Schladming)
Ausgangspunkte: Eschachboden, 1100 m, Gehzeit: 02:30 Hopfriesen, 1040 m, Gehzeit: 03:00 Mariapfarr, 1120 m, Gehzeit: 05:00
Alpininfo
Tourenmöglichkeiten: Graunock, 2477 m, Krugeck, 2428 m, Kübel, 2354 m, Pietrach, 2396 m,
Rotmandlspitze, 2453 m, Gehzeit: 01:00
Sauberg, 2520 m, Gehzeit: 02:00
Vetternspitze, 2524 m, Gehzeit: 02:30
Zinkwand, 2442 m, Gehzeit: 02:30
Nachbarhütten: Ignaz-Mattis-Hütte 1986 m, Gehzeit: 02:45 Landawirseehütte 1985 m, Gehzeit: 01:30
Zuhöchst auf der Planai gelegen, nur wenige Meter von der Planai Bergstation Westwärts, direkt an der Planaistraße Tel.: 03687/22152
Privathütte am Fuße der Steirischen Kalkspitze,1.604 m;
Von Anfang Juni 2002 bis Mitte Oktober 2002 geöffnet;
11 Betten und 16 Lager
Tel.: 03687/22975
Talzugang: Zufahrt mit Planai-Linienbus oder Privat-PKW ab Schladming bzw. ab Pichl a. d. Enns bis zum Parkplatz Ursprungalm. Fußweg entlang des gleichen Wegverlaufes mit einigen Abkürzungen.
Touren: über die Giglachseen zur Steirischen und Lungauer Kalkspitze. Rundwanderweg Giglachseen - Arkarscharte - Oberhüttensee - Ursprungalm oder Neudeckalm - Hochfeld - Schiedeck - Giglachseen - Ursprungalm. Übergänge zur Keinprechthütte, Duisitzkarhütte bzw. Obertal und Radstädter Tauern
Hohe Wildstelle, Weg 702
Die 13 km lange Zufahrt zum Ausgangspunkt für die Wanderungen erfolgt über die Landesstrasse Rohrmoos-Untertal und auf der anschließenden Gemeindestrasse bis zum Parkplatz Riesachfall mit der Autobus-Endhaltestelle.
Bei der Unteren Gfölleralm zweigt der neu trassierte Almweg zum Riesachsee und zur Preintalerhütte ab. Durch imposanten Hochwald ansteigend, erreicht man nach ca. 1 Stunde den Riesachsee mit der Jausenstation Obere Gfölleralm.
Der in 1338 m Seehöhe liegende Riesachsee verdankt seine Entstehung eiszeitlicher Gletscherarbeit. Er zählt zu den größten Bergseen in den Schladminger Tauern und vermittelt durch seine tiefgrüne Färbung das Bild einer reizvollen Tauernlandschaft. Entlang des Seeufers führt der Weg über anschließende Almen, wie die Waldhornalm und über eine kurze Steilstufe zur Preintalerhütte, 1656 m. Sie ist nur sommerbewirtschaftet und ist ein wichtiger Stützpunkt für viele Gipfelbesteigungen, Übergänge und für die Schladminger – Tauern – Durchquerung. Ca. 1 ½ Stunden von der Oberen Gfölleralm.
Man überquert dann knapp östlich der Preintalerhütte den Bach und steigt auf der gegenüberliegenden Seite steil an. Der Weg hält sich nach rechts steil aufwärts und führt über das weitläufige Trattenkar etwa auf die Höhe der Wildlochscharte, wo man zum Südgrat der Hochwildstelle abzweigt. Ein nächst der Scharte abzweigendes Steiglein führt nun über den Gratvorbau zum Einstieg in den Südgrat, der direkt zum Gipfel der Hochwildstelle führt. Der schöne Blockgrat erfordert für Ungeübte Seilsicherung! 3 bis 4 Stunden.
Der Abstieg erfolgt über den Nordostgrat und die kleine Wildstelle zur Neualmscharte und von dort entweder zur Hans-Wödlhütte oder zurück zur Preintalerhütte.
Ein nicht ungefährlicher Gipfelweg für den Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Für Ungeübte wird Führerbegleitung empfohlen.
Gehzeit: ab Parkplatz Riesachfall, mind. 8 Stunden
OeAV-Wien, Schladminger Tauern Steiermark
PächterIn
Name: Reinhard Keinprecht
Adresse: A-8970 Schladming, Untertal 70
1986m,
Kontakt
Telefon Hütte: 0663/9631402
Telefon Tal: 03687/61262
Bewirtschaftet
Sommersaison: Mitte Juni bis Anfang Oktober
15. 06.02-08.10.02
Schlafplätze
Zimmerlager/Betten: 7
Matratzenlager: 50
Winterraum: 16, Schlüssel bei Ihrer AV-Sektion
Anreise
nächster Bahnhof: Schladming
nächste Bushaltestelle: Ursprungalm, Hopfriesen
Ausgangspunkte: Hopfriesen, 1040 m, Gehzeit: 03:00 Mariapfarr, 1120 m, Gehzeit: 07:30 Rohrmoos, 1150 m, Gehzeit: 06:00 Ursprungalm, 1604 m, Gehzeit: 01:30
Alpininfo
Tourenmöglichkeiten: Engelkarspitze, 2518 m, Gehzeit: 02:00 Kampspitze, 2390 m, Gehzeit: 01:00 Lungauer Kalkspitze, 2471 m, Gehzeit: 01:30 Rotmandlspitze, 2453 m, Gehzeit: 01:30 Sauberg, 2520 m, Gehzeit: 02:00 Steirische Kalkspitze, 2459 m, Gehzeit: 01:30 Vetternspitze, 2524 m, Gehzeit: 02:30
Nachbarhütten: Keinprechthütte 1872 m, Gehzeit: 02:45 Hochwurzenhütte 1852 m, Gehzeit: 04:00
NIEDERE TAUERN Zwischen Glattjoch und Obertauern BREITLAHNHÜTTE im Kleinsölktal, 1070 m, privat. 18. Mai - 6. Oktober 2002 DUISITZKARSEEHÜTTE am Duisitzkarsee, 1680 m, privat. Mitte Juni - Anfang Oktober 2002 ERZHERZOG-JOHANN-HÜTTE im Großsölktal, 1500 m, privat. Ende Mai - Anfang Oktober 2002 Enns - Murtaler Seilziehen am Sonntag, 28.7.2002 Bergmesse auf dem Sölkpass am Sonntag, 4.8.2002 Bergmesse auf der Hornfeldspitze am Samstag, 24.8.2002 FAHRLECH-HÜTTE am Duisitzkarsee, 1680 m, privat. 19. Mai - 13. Oktober 2002 GALSTERBERGALMHÜTTE, 1800 m, privat. Anfang Juni - Ende Oktober 2002 GIGLACHSEEHÜTTE, 1956 m, privat. Anfang Juni - Anfang Oktober 2002 GOLLINGHÜTTE, 1643 m, Alp. Ges. Preintaler Wien. 13. Juni - 6. Oktober 2002 GRAZERHÜTTE, 1897 m, ÖAV S. Graz 2. Juni - 6. Oktober 2002 HANS-WÖDL-HÜTTE im Seewigtal, 1528 m, Alp. Ges. Preintaler Wien (ab Pfingsten tagsüber) 7. Juni - 6. Oktober 2002 HOCHWURZENHÜTTE, 1852 m, ÖAV-Vertragshaus Anfang Juni - Mitte Oktober 2002 (Nächtigungen nur vom 1. Juli - 30. September 2002) IGNAZ-MATTIS-HÜTTE am Giglachsee, 1986 m, ÖAV S. Wien. 15. Juni - 8. Oktober 2002 KEINPRECHTHÜTTE, 1872 m, ÖAV S. Wien 15. Juni - 8. Oktober 2002 100 Jahre Keinprechthütte 1902 - 2002 KRUMMHOLZHÜTTE auf dem Hauser Kaibling, 1838 m, Alp.Ges.Krummholz Wien. Anfang Juni - Ende Oktober 2002 LANDAWIRSEEHÜTTE, 1985 m, ÖAV S. Lungau. 15. Juni - 1. Oktober 2002 MICHAELERBERGHAUS;1300 m, privat. Ganzjährig bewirtschaftet. MÖRSBACHHÜTTE, 1300 m, ÖAV S. Graz. 2. Juni - 26. Oktober 2002 MÖRSBACHWIRT, 1300 m, privat Pfingsten bis 26. Oktober 2002 NATURFREUNDE - SCHUTZHAUS - KAIBLINGALM, 1778 m, TVN Steiermark. Ende Juni – Ende Oktober 2002 NEUNKIRCHNERHÜTTE, 1525 m, ÖAV S. ÖGV-Gr. Neunkirchen. Selbstversorger. Schlüssel bei der Knolli-Alm während der Almbewirtschaftung von Ende Mai - Ende September 2002 erhältlich. OBERHÜTTE am Oberhüttensee, 1862 m, privat. Ende Juni - Anfang Oktober 2002 PLANNERHÜTTE, 1575 m, ÖAV S. Reichenstein Wien. Anfang Juni - Anfang November 2002 PLESCHNITZZINKENHÜTTE, 1927 m, ÖAV S. Pruggern Selbstversorgerhütte PREINTALERHÜTTE, 1657 m, Alp. Ges. Preintaler Wien. 13. Juni - 6. Oktober 2002 REITERALMHÜTTE, 1750 m, privat. Ganzjährig bewirtschaftet. RUDOLF-SCHOBER-HÜTTE, 1667 m, ÖAV S. Stuhlecker Wien. 1. Juni - 28. September 2002 Bergmesse am Samstag, 20.7.2002, 11.00 Uhr SCHLADMINGERHÜTTE auf der Planai, 1830 m, ÖAV S. Schladming. 1. Juni - 20. Oktober 2002 SÜDWIENERHÜTTE, 1802 m, ÖAV S. ÖGV. Wien 15. Juni - 15. Oktober 2002 TAPPENKARSEEHÜTTE; 1815 m, ÖAV S. Edelweiß Wien. 15. Juni - 29. September 2002 (bei Schönwetter bis 14. Oktober 2002) URSPRUNGALM, 1604 m, privat. Anfang Juni - Mitte Oktober 2002 WISMEYERHAUS am Radstädter Tauernpass, 1670 m, ÖAV S. Edelweiß Wien. 24. Juni - 29. September 2002
![]() |
Abfahrtsort: Haus im Ennstal Kaiblingbahn 0:00-23:59 Uhr
|
© 1996-2001 ÖBB Personenverkehr / HaCon Ingenieurgesellschaft mbH - Version 2.24/www - 16.07.02 |
Alle Angaben ohne Gewähr. |